Der Semitendinosus Muskel hat seinen Ursprung hinten am Becken (Sitzbeinhöcker) und heftet sich über seine Sehne am Schienbein an. Zusammen mit dem Musculus biceps femoris und dem Musculus semimembranosus bildet er die ischiocrurale Muskulatur, deren Sehnen auch als Hamstring Sehnen bezeichnet werden.
Die Sehne überträgt die Kraft des Semitendinosus-Muskels, unterstützt sowohl die Kniebeugung als auch die Innenrotation des Unterschenkels und stabilisiert das Hüftgelenk.
Verletzungen: Verletzungen der Semitendinosussehne können bei Aktivitäten mit plötzlichen, explosiven Beugebewegungen des Kniegelenkes oder bei chronischen Überlastungen entstehen. Dazu zählen Einrisse oder Entzündungen der Sehne.
Behandlung: Die Behandlungsoptionen reichen von konservativen Maßnahmen wie Ruhe, physikalischer Therapie, fokussierter Stosswelle und ACP (Autologes Conditioniertes Plasma) bis hin zu chirurgischen Eingriffen bei vollständigen Abrissen der Hamstringsehnen vom Sitzbeinhöcker.
Die Semitendinosussehne wird häufig als Transplantat in der rekonstruktiven Kniechirurgie verwendet, insbesondere für die Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes (VKB). Diese Verwendung beruht auf ihrer optimalen Länge und Stärke, die eine hohe biomechanische Stabilität im Knie gewährleisten.
Vorteile als Transplantat:
Nachteile als Transplantat:
Die Semitendinosussehne wurde lange Zeit als Standard Transplantat in der Kreuzbandchirurgie verwendet. Aufgrund der oben angeführten Nachteile wird in den letzten Jahren zunehmend das mittlere Drittel der Quadrizepssehne für Rekonstruktionen des vorderen Kreuzbandes verwendet.
Kniespezialist, Handchirurg, Orthopäde und Unfallchirurg in Wien und Tulln
Die Semitendinosussehne hat eine wichtige Funktion bei der Innenrotation und bei der dynamischen Stabilisierung des Kniegelenkes. Besonders bei Fußballspielern und beim Vorliegen einer Innenseitenbandverletzung sollte die Semitendinosussehne nicht als Transplantat für eine Kreuzband OP entnommen werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen