Stosswellentherapie

Extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT)

Krankheitsbilder und Symptome, die wir mit der Stosswellentherapie behandeln können:

  • Knochenmarködeme
    • insbesondere am Knie (Femur und Tibia)
  • Knie und Schienbein
    • Patellaspitzen-Syndrom („Jumper’s knee“)
    • Schienbeinschmerzen / Tibiakanten-Syndrom
    • Läuferknie (Tractus iliotibialis Syndrom)
  • Achillesehne und Ferse
    • Schmerzen der Achillesehne
    • Fersenschmerz
  • Ellenbogen
    • Tennis- oder Golferellenbogen
  • Schulter und Nacken
    • Kalkschulter
    • Chronische Nacken- und Schulterbeschwerden
    • Triggerpunkte
  • Rücken und Faszien
    • Rückenbeschwerden
    • Faszienschmerzen
stosswellentherapie dr. markus figl, orthopäde in wien und tulln
Behandlung mittels Stosswellentherapie am Fuss

Das sollten Sie wissen

Auf den zu behandelnden Bereich wird ein Hautgel aufgetragen, um die Stosswellen ohne Energieverluste in den Körper einzuleiten.

Die Schmerzzone wird mit dem Therapiekopf umkreist, bei gleichzeitigem Einleiten der Stosswellen.

Die Behandlung dauert zwischen 10 und 15 Minuten, je nach Krankheitsbild. Durchschnittlich sind 3 bis 6 Sitzungen im Wochenabstand erforderlich.

Viele Patienten berichten bereits nach wenigen Sitzungen deutlich verminderte Schmerzen zu verspüren oder gänzlich schmerzfrei zu sein. Die raschen Erfolge die wir mit der Stosswellentherapie oft haben ist auch für mich als Arzt immer wieder interessant zu beobachten.

Was sind Stosswellen?

Stosswellen sind energiereiche, hörbare Schallwellen. In der Medizin werden Stosswellen bereits seit 1980 u. a. zur Auflösung von Nierensteinen eingesetzt. In der modernen orthopädischen Schmerztherapie werden niederenergetische Stosswellen auf die Schmerzzonen im menschlichen Körper übertragen. Dort können sie ihre heilende Wirkung entfalten. Heilungsprozesse im Körper können beschleunigt werden, der Stoffwechsel wird angeregt, die Durchblutung wird gesteigert, geschädigtes Gewebe kann sich regenerieren und ausheilen.

Langjährige Beobachtungen in der Literatur belegen, dass mit Hilfe der Stosswellentherapie bestimmte krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen positiv beeinflusst werden können.

Die Extrakorporale Stosswellentherapie ist – von qualifizierten Ärzten durchgeführt – eine weitgehend risiko- und nebenwirkungsfreie Behandlungsmethode für Schmerzen am gesamten Bewegungsapparat.

doz. dr. markus figl, orthopäde, kniespezialist und handchirurg in wien und tull, notarzt und gerichtssachverständiger

Doz. Dr. Markus Figl

Kniespezialist, Handchirurg, Orthopäde und Unfallchirurg in Wien und Tulln

Termin vereinbaren

Den nächstmöglichen Termin in Tulln oder in Wien reservieren Sie hier bequem online.